In einigen schwer therapierbaren Erkrankungen fehlt das körpereigene Vermögen zur Selbstheilung und Gewebeerneuerung.
Seit etwa 15 Jahren steigt das weltweite wissenschaftliche Interesse, an den Vorgängen im Körper die zur Heilung (Regeneration) oder Narbenbildung (Reparation) führen, stetig. Es ist bisher gelungen einiges Zellen, Informationssignale, Gewebeproteine und Vitamine zu bestimmen, die eine Heilung fördern können.
Körpereigene Stammzellen oder Vorläuferzellen sind entscheidend an ALLEN Heilungsvorgängen des Körpers beteiligt. Sie werden bei einer Gewebeverletzung aktiviert, kommunizieren mit dem umliegenden Gewebe, teilen sich und ein Teil davon entwickelt sich zu spezifischen Gewebezellen (Differenzierung). Die durch die Entzündungsreaktion des Körpers freigesetzten Stoffe zeigen dem Körper wo ein Gewebeschaden besteht und welche Körperzellen für eine Heilung benötigt werden.
Diese für die Heilung wichtigen Zellen benötigen *Signale* (Zytokine, Gewebeproteine) die aus Patientenblut gewonnen werden können. Da dabei die Zellen nicht verändert werden gilt dieses Verfahren als sicher.
Diese Prinzipien wecken große Hoffnungen in Zukunft auch unheilbare Erkrankungen, z.B. Knorpelschäden (Arthrose), Rückenmarksverletzungen oder Organschäden (Herz, Niere) besser behandeln zu können.Gleichzeitig sind einige Erfahrungen mit diesen Behandlungen vorhanden. Deshalb steht es in unserer tierärztlichen Verantwortung sie nur nach strenger Indikation anzuwenden.
Für nähere Informationen stehen Ihnen Herr Dr. Ingo Pfeil und Tierarzt Stefan Schneider für Ihr Anliegen und Fragen zur Verfügung.
In mehr als 10 Jahren akademischer und klinischer Forschung wurden folgende Mechanismen identifiziert:
Aktivierung
Signale zur Aktivierung der körpereigenen Stammzellen werden aus dem Patientenblut gewonnen.
Boosting
Wie ein Energie-Booster setzen physiologische Zytokine und Peptide die Zellen in Bereitschaft, sich in das Gewebe am Ort des Gewebeschaden zu entwickeln, welches benötigt wird.
Commitment
Mithilfe von gewebespezifischen Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen werden die ortsansässigen Stammzellen gefördert, sich an der Regneration des Schadens zu beteiligen
Liebe Tierhalterinnen und Tierhalter,
wir haben unseren Status als Tierklinik abgegeben und sind, seit 18.08.2025, mit neuen Sprechzeiten und Notdienstzeiten in Dresden für Sie da. Team, Erfahrung und medizinischer Anspruch bleiben unverändert – wir konzentrieren uns fortan auf eine sehr gute Versorgung während der Tageszeiten.
Montag bis Freitag
8:00 – 12:00 Uhr und 16:30 – 20:00 Uhr
Montag bis Freitag
8:00 – 22:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage
9:00 – 17:00 Uhr
Wir gliedern uns somit in den tierärztlichen Notfalldienst Sachsen ein. www.vetnotdienst.de
Für Notfälle außerhalb unserer Sprech- und Notfall-Servicezeit wenden Sie sich bitte an die zentrale Notrufnummer 01805 84 37 36 und Sie werden automatisch mit der Ihnen nächstgelegenen diensthabenden Praxis verbunden.